Auf der NIWeek 2016 gaben disruptive Technologien für Test-, Mess-, Steuer- und Regelsysteme auf Basis einer Plattform mit vitalem Ökosystem den Ton an. Doch was bedeutet das konkret? lesen
In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über vielfältigen Funktionen der Plattform CompactRIO, die es ermöglicht, den Entwurf von Embedded-Systemen zu vereinfachen und innovative Entwürfe schneller auf den Markt zu bringen. lesen
Seit den Anfängen treibt Rohde & Schwarz die Entwicklungen der Hochfrequenztechnik maßgeblich mit voran – stets mit dem Anspruch, die Grenzen des technisch Machbaren auszuloten. lesen
Mit der Übernahme durch Teledyne Technologies wurde der Messgerätehersteller LeCroy in die Konzernfamilie eingegliedert. So wächst man vom Oszilloskop-Spezialisten in neue Marktsegmente. lesen
Walter LeCroy startete seine Karriere 1964 als Unternehmer in einem ehemaligen Waschsalon mit Geräten für die Hochenergiephysik. Heute liegt der Schwerpunkt des Unternehmens auf digitalen Oszilloskopen. lesen
Mit dem Studium bei einem Pionier der Hochfrequenztechnik und ihren Entwicklungen zur Hochfrequenz-Messtechnik legten Lothar Rohde und Hermann Schwarz den Grundstein für die HF-Messtechnik. lesen
Das in einer Garage gegründete Unternehmen National Instruments hat die Messtechnik revolutioniert und bahnt heute den Weg für das Internet der Dinge. Ein Rückblick auf 40 erfolgreiche Jahre. lesen
In ihrem „Physikalisch-Technische Entwicklungslabor (PTE)“ entwickelten Dr. Rohde und Dr. Schwarz 1938 eine Quarzuhr, deren Besonderheit nicht unbedingt die Genauigkeit war, sondern vielmehr das Gewicht. lesen
LeCroy stieg erst 1985 in das Oszilloskopgeschäft ein. Bis dahin hatte das amerikanische Unternehmen aus Chestnut Ridge, New York, etliche Erfahrungen mit Digitizern in der Hochenergie-Physik gesammelt und es dabei zu einigen Nobelpreisträgern auf der Kundenliste gebracht. Zwanzig Jahre später, ist das Unternehmen zweitgrößter Oszilloskophersteller. lesen
Wie Microsoft-Gründer Bill Gates hat der amerikanische PC-Messtechnikspezialist National Instruments in einer Garage angefangen. Heute ist der Hersteller mit Stammsitz in Austin, Texas, in der Welt der PC-Messtechnik das, was Microsoft in der PC-Welt ist. lesen
Von Hewlett-Packard über Agilent zu Keysight Technologies: Seit Bill Hewlett und Dave Packard in einer Garage im Jahr 1939 ihr Unternehmen HP gründeten, spielte die Messtechnik immer eine entscheidende Rolle. lesen
Seit 1982 führt Conrad unter dem Markennamen VOLTCRAFT technische Geräte für Heimwerker und Profis. Werfen Sie einen Blick auf die Highlights von 1982 bis heute. lesen